Skip to main content

G. Leclerc Transport AG – Tradition trifft Innovation

Unsere Erfolgsgeschichte ist geprägt von bedeutenden Meilensteinen und kontinuierlichem Wachstum:


  • 2020 – 2024: Alternative Antriebe im Fokus

    2020 setzt die G. Leclerc Transport AG ein bedeutendes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein mit der Integration eines Hyundai H2-Nutzfahrzeugs in ihre Flotte, um emissionsarme Transportlösungen zu fördern.

    Der Fuhrpark wurde in den darauffolgenden Jahren um Elektro-LKW’s und weiteren Wasserstoff-LKW’s erweitert.

  • 2019: Erweiterung in Manno TI

    Die Eröffnung einer neuen Plattform in Manno TI unterstreicht die Expansionsstrategie der G. Leclerc Transport AG und stärkt ihre Präsenz in der Region, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

  • 2017: Swissmedic Grosshandelsbewilligung und GDP-Zertifizierung für die Lagerung
    Die G. Leclerc Transport AG erhält von Swissmedic die begehrte Grosshandelsbewilligung zur Lagerung von pharmazeutischen Produkten sowie das GDP-Zertifikat. Diese Anerkennung bestätigt die höchsten Standards in Bezug auf Qualität und Sicherheit im pharmazeutischen Transport.
  • 2016: Neue Plattform in Uznach

    Die Eröffnung einer Plattform in Uznach markiert einen weiteren Schritt in der geografischen Expansion der G. Leclerc Transport AG. Die neue Niederlassung stärkt die regionale Präsenz und verbessert die Effizienz der Transportdienstleistungen.

  • 2016: Health Courier-Dienstleistung

    Die G. Leclerc Transport AG nimmt die Health Courier-Dienstleistung in ihr Portfolio auf, um den steigenden Bedarf im Bereich des sensiblen Gesundheitstransports zu decken. Die innovative Dienstleistung gewährleistet sichere und zuverlässige Lieferungen im Gesundheitssektor.

  • 2014: Zertifizierung nach dem neuesten GDP-Standard

    Die G. Leclerc Transport AG wird nach dem neuesten GDP-Standard für den Transport von pharmazeutischen Produkten zertifiziert. Diese Anerkennung belegt das Engagement für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards im pharmazeutischen Transportwesen.

  • 2013: Reparaturlogistik für Multimedia und Haushaltsgeräte

    Mit der Einführung der Repair Logistics erweitert die G. Leclerc Transport AG ihr Dienstleistungsangebot um den Transport unverpackter Waren im Multimedia-Bereich und für Haushaltsgeräte, um den vielfältigen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

  • 2010: Umzug nach Egerkingen, Zertifizierungen und Einführung neuster Technologien

    Ein neues Kapitel beginnt mit dem Umzug an die Industriestrasse 5 nach Egerkingen. Die Zertifizierungen nach ISO-Norm 9001, 14001, 22000 & IFS sowie die Einführung von Fahrzeugtelematik und permanenter Temperaturkontrollüberwachung stärken die Position der G. Leclerc Transport AG als Vorreiter in der Transportbranche.

  • 2009: Eröffnung von Niederlassungen in Bussigny und Basel
    Die G. Leclerc Transport AG vergrössert ihr Netzwerk mit der Eröffnung von Niederlassungen in Bussigny und Basel, um regional präsent zu sein und die Kundenbedürfnisse noch effektiver zu bedienen.
  • 2009: Generationswechsel durch René Leclerc

    Das Jahr 2009 markiert einen Generationswechsel, als René Leclerc die G. Leclerc Transport AG übernimmt und das Unternehmen erfolgreich in die nächste Ära führt.

  • 1999: Neues Domizil in Oensingen

    Die G. Leclerc Transport AG findet ein neues Zuhause in Oensingen und stärkt damit ihre Position als führendes Unternehmen im Bereich temperaturgeführter Transporte.

  • 1996: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft

    Im Jahr 1996 erfolgte die Umwandlung des Transportgeschäfts von G. Leclerc in eine Aktiengesellschaft, ein entscheidender Schritt in der Unternehmensentwicklung. Diese strukturelle Veränderung ermöglichte es, die Weichen für weiteres Wachstum und eine professionellere Ausrichtung des Unternehmens zu stellen.

  • 1992 – 1993: Neubau in Oberbuchsiten und Ausgliederung betriebseigene Werkstatt

    Die Firma realisiert einen Neubau in Oberbuchsiten mit modernster Nutzfahrzeug-Reparaturwerkstatt. Aus der betriebseigenen Werkstatt wird der Bereich Fahrzeugreparatur ausgegliedert und es entsteht die Truck Center Leclerc AG mit Iveco als Hauptvertretung.

  • 1986 – 1990: Frühe Jahre des Wachstums Arbeiten im Familienbetrieb und Ausbau der Flotte
    In den 1990er Jahren etabliert sich die G. Leclerc Transport AG als Familienbetrieb mit Gilbert Leclerc, seiner Frau Elfriede, Sohn und Tochter sowie 23 Mitarbeitern. In dieser Zeit erfolgt der Einstieg ins Krangeschäft bis 18 Tonnen.
  • 1982: Start der Kühltransporte im internationalen Bereich

    Ein Meilenstein in der Geschichte der G. Leclerc Transport AG ist der Start der Kühltransporte im internationalen Bereich im Jahr 1982. Dies legt den Grundstein für die Spezialisierung im Transport von sensiblen Gütern wie Käse, Schokolade, Pharmazeutika, Früchten und Gemüse.

  • 1978: Erstes Fahrzeug für den Lebensmitteltransport kommt in Einsatz

    Das erste Fahrzeug für den Lebensmitteltransport wird gekauft. Es können schnell mehrere Fahrzeuge eingesetzt werden.

  • 1974: Bezug des neuen Betriebsgebäudes in Fulenbach

    Der Bezug des neuen Betriebsgebäudes in Fulenbach im Jahr 1974 ermöglicht der G. Leclerc Transport AG eine effiziente und modernere Arbeitsumgebung.

  • 1969 – 1974: Kauf des ersten Reisebusses, Ausbau Carbetrieb und Angliederung einer Fahrschule
    Die G. Leclerc Transport AG erweitert ihr Tätigkeitsfeld mit dem Kauf des ersten Reisebusses im Jahr 1969, was den Anfang einer breiteren Transportdienstleistungspalette markiert. Auch eine Fahrschule wurde dem Unternehmen angegliedert.
  • 1961 – 1974: Erste Jahre des Wachstums

    Aus dem Kleintransportgeschäft wird ein Transportgeschäft mit sieben Lastwagen, welche vorwiegend in der Baubranche eingesetzt werden.

  • 1960: Gründung des Kleintransportgeschäfts
    Die Anfänge der G. Leclerc Transport AG liegen in der Gründung eines Kleintransportgeschäfts im Jahr 1960 durch Gilbert und Elfriede Leclerc. Das Unternehmen startet mit Bahncamionnage und dem Getränkehandel, was den Grundstein für die spätere Entwicklung legt.
René Leclerc

René Leclerc

Inhaber & VR-Präsident
Gilbert Leclerc

Gilbert Leclerc

Gründer
Elfriede Leclerc

Elfriede Leclerc

Gründerin